Seit 2023 verantwortet Marcel Meyer den Finanzbereich der Division Port Logistics und trägt die Co-Verantwortung für die 2023 akquirierte LBH Gruppe. Davor war er innerhalb der Rhenus seit 2018 in verschiedenen Funktionen tätig – auf Gruppenebene leitete er unter anderem das Controlling und baute die M&A-Abteilung in der heutigen Form auf. Der Diplom-Ökonom startete seine Karriere 2008 bei Deloitte und bekleidete danach leitende Positionen bei RWE und innogy. In seiner neuen Rolle berichtet Marcel Meyer direkt an den Divisions-Leiter Michael de Reese.
Gleichzeitig wird Philip Tomaskowicz innerhalb der Port Transport die Leitung des Bereichs Binnenschifffahrt übernehmen, da der bisherige Geschäftsführer Dirk Gemmer Ende 2025 in den Ruhestand geht. Nach seiner Ausbildung als Betriebswirt und seinem Studium startete Philip Tomaskowicz 2005 seine Karriere bei INTRAHA Reederei-Kontor und trat 2017 als Leiter Schifffahrt bei Rhenus Partnership in die Rhenus Gruppe ein. 2023 wurde er Geschäftsführer der Rhenus Partnership innerhalb des Bereichs Binnenschifffahrt.
Als Beweggrund für die Neuaufstellung der Führungsriege der Rhenus Transport kommentiert Michael de Reese: „Dieser Generationenwechsel setzt strategische Impulse für unseren weiteren Wachstumskurs. Marcel Meyer bringt eine hohe Expertise in Finance, Strategie und M&A ein, die durch das tiefe Verständnis von Philip Tomaskowicz für die Branche und das Marktumfeld wunderbar ergänzt werden. Ich bin mir sicher, dass die beiden den eingeschlagenen Zukunftskurs der Rhenus maßgeblich mitprägen und -gestalten werden. Ich bedanke mich im Namen der Rhenus Port Logistics bei Thomas Maaßen und Dirk Gemmer für ihre langjährige erfolgreiche Arbeit und ihren Einfluss, mit dem sie maßgeblich zu unserem Erfolg und auch der Entwicklung der Binnenschifffahrtsbranche beigetragen haben.“
Genau diesen setzt sich Marcel Meyer vorrangig als Ziel: „Wir stehen nicht nur als Branche, sondern auch als Rhenus in Europa vor einer Transformation. Dies wird nicht nur unsere eigenen Standorte und unsere Flotte betreffen, sondern auch neue Technik, Güterarten und Märkte. Während wir in Europa über das letzte Jahrhundert unsere Stärke bewiesen haben und weiter beweisen werden, wollen wir unsere Geschäftskenntnis und Expertise auch weltweit ausbauen und auf internationale Warenströme anwenden.“
Thomas Maaßen und Dirk Gemmer, die neben ihren Führungstätigkeiten weitere Ämter in einigen Branchenverbänden, Gremien und Beteiligungsgesellschaften innehaben, werden diese noch bis auf weiteres tragen.