Pressemitteilung

Ausgezeichnet: Wasserstoffschiffe der Rhenus Gruppe erhalten Awards für nachhaltige Binnenschifffahrt – Erster Koppelverband weltweit mit exklusivem Platin-Label

Rhenus feiert einen weiteren Durchbruch in der nachhaltigen Schifffahrt: Das erste der drei Binnenschiffe mit Wasserstoff- und batterieelektrischem Antrieb des Unternehmens hat nicht nur das Platin-Label für umweltfreundliche Schifffahrt erhalten, sondern wurde im September auch für nachhaltige Konzepte mit dem Innovationspreis Binnenschifffahrt der Allianz ESA 2024 ausgezeichnet. Nach Abschluss einer erfolgreichen Testphase wurde mit der Verkehrszulassung bestätigt, dass die „Mannheim I+II“ alle bau- und sicherheitsrelevanten Vorgaben erfüllt und somit bereit ist, den regulären Betrieb auf den europäischen Wasserstraßen aufzunehmen.

Bildrechte: Contargo

Die „Mannheim I+II“, das erste Binnenschiff mit Wasserstoff- und batterieelektrischem Antrieb der Rhenus Gruppe, hat als erster Koppelverband weltweit das exklusive Platin-Label erhalten. Diese Auszeichnung wurde bisher nur an 19 europäischen Binnenschiffen verliehen und unterstreicht die herausragende Innovationskraft und das Engagement der Rhenus Gruppe für eine nachhaltige Zukunft in der Schifffahrt. Zusätzlich wurde das Schiff mit dem Green Award in der Kategorie Gold ausgezeichnet – ein Beleg für die Einhaltung höchster Umweltstandards.

Bereits im September 2024 wurde die Rhenus Gruppe mit ihren Tochtergesellschaften Rhenus PartnerShip und Contargo für nachhaltige Konzepte im Schiffbau und trimodalen Verkehr ausgezeichnet. Dieser Preis würdigt die bahnbrechende Technologie und den Beitrag zur umweltfreundlicheren Schifffahrt im Binnenverkehr.

Die „Mannheim I+II“ hat die Verkehrszulassung erfolgreich erhalten, nachdem sie umfangreichen Tests unterzogen wurde. So wurden beispielsweise Zickzack- und Crash-Stop-Manöver durchgeführt, um die Stabilität und Sicherheit des Schiffs sicherzustellen. Gleichzeitig wurden Schubleichter mitgeführt, um die maximale Tonnage des Koppelverbands zu bestimmen, die das Schiff transportieren darf.

Die Testphase fand in enger Zusammenarbeit mit dem Sachverständigen von Lloyd’s Register, Office Rotterdam, statt, um auch die Anforderungen an die Gefahrgutzulassung für die Containerfahrt zu erfüllen. Das Schiff hat nun ein vorläufiges Schiffsattest erhalten und hat zum Ende des Jahres 2024 seine erste Fahrt mit Containerladung angetreten.

Über Rhenus

Die Rhenus Gruppe ist einer der führenden, weltweit operierenden Logistikdienstleister mit einem Jahresumsatz von 7,5 Milliarden Euro. 40.000 Mitarbeitende engagieren sich an 1.320 Standorten in mehr als 70 Ländern und entwickeln innovative Lösungen entlang der gesamten Supply Chain. Ob Transport, Lagerung, Verzollung oder Mehrwertleistungen: Das Familienunternehmen bündelt seine Dienstleistungen in unterschiedlichen Geschäftsfeldern, in denen die Bedürfnisse der Kunden zu jeder Zeit im Mittelpunkt stehen.

 

Region DACH
Global PR Rhenus Group
Gwendolyn Duenner
Region DACH | Global PR Rhenus Group