Neue Logistikanlage in Nürnberg

Großes Lagerhaus von Rhenus Logistics in der Nähe einer Uferpromenade mit blauem Himmel und vereinzelten Wolken.

Feierliche Eröffnung unseres neugebauten Standorts in Nürnberg

Die Rhenus Road Freight eröffnete Ende Juni ihren neugebauten Logistikstandort in Nürnberg. Bei der Eröffnungsfeier schnitten Rhenus Road Freight Manager Nenad Lukic (Geschäftsführung Road Freight DE), Ruben Ruiz (CEO Overland Transport), Damir Dominkovic (Standortleiter Nürnberg), Thilo Meutzner (Geschäftsführung Road Freight DE), Jan-Dirk Groenewold (Geschäftsführung Road Freight DE) und Thilo Streck (CEO BU Road Freight) (v. l. n. r.) feierlich das Band und öffneten Kunden und Partnern die Türen zur neuen Logistikanlage im Hafengebiet.

Die neue Logistikhalle erstreckt sich über 4.500 Quadratmeter und bietet Platz für über 5.000 Paletten in einer Hochregalanlage. Es wurden zudem nützliche Kapazitäten für die Fulfillment-Lösung Transport Related Warehousing (TRW) geschaffen. Dies bietet Raum für diverse Kommissioniertätigkeiten, u. a. für Produkte aus dem Sportbekleidungssegment, auf die sich der Standort spezialisiert hat. Mit einem starken Fokus auf Sicherheit ist die Anlage mit modernster Kameraüberwachung ausgestattet, die eine lückenlose Sendungsverfolgung ermöglicht. Besonders für Kunden mit High-Value-Gütern bietet der Standort mit seinen abgrenzbaren Lagerbereichen und umfassender Alarmsicherung viele Vorteile. Darüber hinaus können wassergefährdende Stoffe in der neuen Logistikanlage sicher gelagert werden.

Ergänzt wird die Logistikhalle durch eine Umschlaghalle mit einer Fläche von 3.500 Quadratmetern, welche eine lückenlose Distribution von Stückgütern in das nationale sowie internationale Netzwerk ermöglicht. Mit täglichen Abfahrten von und nach ganz Europa profitieren Kunden von einem zuverlässigen und schnellen Transport ihrer Güter.

Ein besonderes Augenmerk wurde auf Nachhaltigkeit gelegt. Der Standort verfügt über eine Grauwasseranlage, die zur Reduktion des Wasserverbrauchs beiträgt. Zudem unterstützt der Standort E-Mobilität und verfügt über Ladestationen sowohl für Pkw als auch für Lkw. Die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach ist bereits in Planung und soll in Zukunft ebenfalls für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen sorgen.